
22.09.2025
Wir nehmen Abschied von Bernd Tesch – einem echten Urgestein der Motorradreiseszene, einem Wegbereiter, einem Freund.
Bernd widmete sein Leben der großen Leidenschaft des Reisens und der Begegnung mit Menschen. Mit unerschütterlichem Pioniergeist zog er hinaus in die Welt – auf zwei und auch auf vier Rädern, mit Neugier und Offenheit im Gepäck. Für viele war er nicht nur Abenteurer, sondern auch Ideengeber, Inspirator und Brückenbauer zwischen Reisenden aus aller Welt. Viele von uns hätten sich ohne ihn vielleicht nie getraut, die große Reise anzutreten.
Das Tesch Travel Treffen ist seit Jahrzehnten ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Gemeinschaft für Weltreisende und Fernwehgeplagte. Bernd verstand es wie kaum ein anderer, Menschen zusammenzuführen, Erfahrungen zu teilen und Träume greifbar zu machen.
Mit seinem Humor, seiner unbändigen Energie und seiner tiefen Leidenschaft für das Leben hat er unzählige Spuren hinterlassen. Für viele war er ein Mentor, für andere ein Reisegefährte, für alle aber ein Mensch, den man nie vergisst.
Bernd hinterlässt eine lebendige Gemeinschaft, die durch ihn zusammengewachsen ist. Sein Geist wird in jedem Abenteuer weiterleben, das wir antreten – und in jeder Geschichte, die wir uns erzählen, wenn wir wieder beisammen sitzen.
Lieber Bernd – du warst und bleibst ein Reiseurgestein. Deine Spuren auf den Straßen der Welt und in unseren Herzen werden niemals verblassen.
Das Treffen wird in seinem Namen und Gedenken weitergeführt. 2026 wollen wir an ihn erinnern. Wenn du dazu was beitragen möchtest oder uns Fotos von dir und deinen Erinnerungen an Bernd schicken willst, freuen wir uns sehr.
Das 66. Tesch Travel Treffen vom 24.4.-26.4.2026
Online Anmeldung für 2026 wird ab Januar 2026 möglich sein.
Allgemeines


Im Vordergrund des Treffens steht der Austausch von Motorradreisenden. Egal, ob man eine Reise plant und sich informieren will, oder sich mit anderen Reisenden austauschen will. Das Tesch Travel Treffen findet an zwei Orten statt: Malmedy/Beverce in Belgien und Hünningen in Belgien. In Malmedy/Beverce kommen die Teilnehmer*innen am Freitag nachmittags oder Samstag morgens an und stellen ihr Zelt auf einer privaten, gemieteten Waldwiese auf. Es gibt Essen und Trinken am Grillzelt. Mögliche, extra gewünschte Hotelplätze in der Nähe werden in der Routenbeschreibung bekannt gegeben. Am Samstag fahren die Teilnehmer*innen vom Campingplatz zu einem großen Vortragssaal in Hünningen.
Die Teilnehmer*innen sollten ihr eigenes Zelt, einen warmen Schlafsack und wetterfeste Kleidung mitbringen. Am Campingplatz werden Bier, Getränke, gegrillte Würstchen und Steaks zu fairen Preisen angeboten. Kein Frühstück am Samstag und Sonntag. Bitte dafür selber sorgen. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, Holz für das riesengroße Feuer am Abend zu sammeln. Es gab noch nie eine Auseinandersetzung oder Schlägerei auf einem TTT-Treffen seit 1977. Für ausführliche Infos bitte auf den Button klicken.

Vorträge 2026
Roadtrip Sri Lanka
Im TukTuk rein ins Abenteuer



Carola Möller und Jürgen Schmitz
Stellt Euch vor, ihr packt euren Rucksack, quetscht euch in ein knatterndes TukTuk und rollt los- mitten hinein ins bunte Chaos Sri Lankas!
Unser Roadtrip war alles, nur nicht gewöhnlich: Auf Straßen mussten wir nicht nur Schlaglöchern ausweichen, sondern auch wilden Elefanten, die offenbar die Verkehrsregeln ein wenig freier auslegen.
Zwischen palmengesäumten Küsten, duftenden Gewürzmärkten und stillen Tempeln haben wir die unglaubliche Vielfalt des Landes erlebt- und immer wieder Menschen getroffen, die uns mit einem Lächeln, einer Geschichte oder einem fantastischen Essen überrascht haben.
Es war eine Reise voller kleiner Pannen, großer Momente und unvergesslichen Begegnungen- und genau die wollen wir mit euch teilen. Humor, Abenteuer und ein Hauch von TukTuk- Feeling garantiert.
On two bikes
Prudhoe Bay, USA to Ushuaia, Argentina



Kai Müller-Lenz
Wir waren nicht die ersten, die diese Strecke bewältigen wollten und ganz sicher werden wir nicht die Letzten gewesen sein.
Wie so viele vor uns, machten wir uns auf den Weg die Americas mit unseren Motorrädern zu erfahren.
Neben all den bekannten und berühmten Orten, die man entlang dieser Strecke besuchen kann – und Unbekannte über die man stolpert – waren es die Begegnungen mit den Menschen, die mich am meisten faszinierten.
Von manchen von ihnen möchte ich erzählen..

Australien/Neuseeland



Thomas Kintzinger
Ich bin mal wieder rückfällig geworden – ich komme vom Reisevirus einfach nicht los. Immer noch finde ich ein paar blinde Flecken auf der Landkarte, die ich unbedingt füllen möchte. Dieses Mal zieht es mich nach Neuseeland, Australien, Vietnam, Nepal … und wer weiß, wohin es mich noch verschlägt.
Ich schreibe euch diese Zeilen unterwegs – ich reise langsam und spontan.
Nun aber zum Vortrag:
Um eure Sinne nicht zu überfordern, konzentriere ich mich diesmal auf Neuseeland und Australien. Die neun Monate, die ich dort verbracht habe, bieten mehr als genug Stoff. Vom Wildzelten, über Bergpisten, Flussdurchfahrten und versenkte Motorräder bis hin zu kreativen Reparaturen, Wüstendurchquerungen und spannenden Begegnungen mit Mensch und Tier – es ist alles dabei.
Ihr dürft gespannt sein!
Wenn auch du eine tolle Reise gemacht hast und davon berichten willst oder einen Workshop auf dem Treffen anbieten willst, dann melde dich bei uns
zum Gründer des Tesch-Travel-Treffens Bernd Tesch
